Für Vereine

Eine Sitzbank steht am Spielfeldrand. Sie zeigt nicht auf das Spielfeld, sondern steht quer dazu.
(c) Carmen Mayer, alle Rechte vorbehalten / all rights reserved

Wir unterstützen alle interessierten Vereine aus dem Profi, Amateur- und Jugendbereich bei Fragen rund um das Thema Trauer und Trauerkultur im Verein.

Dazu bieten wir momentan folgendes an:

●  Ansprechperson bei themenspezifischen Fragestellungen rund um das Thema Trauer und Trauerkultur im Fußball

● Beratung und Prozessbegleitung, um (mehr) Trauerkultur im Verein zu etablieren

● Kurzfristige Unterstützung nach dem Tod eines Menschen im Vereinsumfeld (z.B. einer Spieler*in, eines Vereinsmitarbeitenden, eines Fans, eines Elternteils, eines Geschwisters)

● Gemeinsame Veranstaltungen zum Thema Trauerkultur im Fußball

● Gerne beantworten wir auch konkrete Fragen zu Sterben, Tod und Trauer (z.B. Hospizunterbringung, Hilfeangebote vor Ort, Fragen zur Bestattung etc.).

● Durchführung von Workshops vor Ort für alle Vereinsmitarbeitenden zum Thema Trauer und Umgang mit trauernden Menschen aus dem Vereinsumfeld (z.B. trauernde Fans, trauernde Eltern, trauernde Spieler*innen).

● Vielleicht ist auch unsere Online-Weiterbildung interessant?

Bei Fragen oder weiteren Anfragen zu einer Zusammenarbeit meldet Euch jederzeit gerne.  Dann besprechen wir alle weiteren Rahmenbedingungen. Wir freuen uns!

 

Wir kooperieren mit dem Bereich Fankultur des HSV .

Im Oktober 2022 hat der HSV seine neu entwickelten Angebote zur Trauer- und Gedenkkultur für Fans und Mitglieder vorgestellt. Wir freuen uns, dass wir diesen Prozess seit zwei Jahren beratend begleiten dürfen und danken für das Vertrauen in uns.   Mehr Informationen finden sich hier.