Presse

Ein blaues Schild zwischen zwei Metallpfosten zeigt einen weißen Pfeil mit dem Text „Presseeingang“.
(c) Carmen Mayer, alle Rechte vorbehalten / all rights reserved

Hier findet ihr alles, was momentan in der Presse über uns geschrieben wurde. Wer lieber zuhören mag, findet hier auch Podcasts und Radiobeiträge, in denen Carmen zu Gast war.

Carmen hat auch selbst Beiträge in Zeitschriften, Magazinen, Büchern, Zeitungen etc. geschrieben, eine Übersicht dazu findet ihr hier.

 

Bisherige Interviews mit uns zum Lesen und zum Hören:

2023

Im Mai war Carmen beim Sport 1- Podcast „Flutlicht an!“ und hat mit Mara Pfeiffer über Trauer und Fußball gesprochen.
Dazu hat Mara, auch ein Poträt von Carmen geschrieben – Das Stadion ist ein guter Ort für Trauer.

Im Februar war Carmen beim radioeins-Podcast „The End“ und hat mit dem Bestatter Eric Wrede über Trauer und Fußball gesprochen – Treue über den Tod hinaus.

2022

Oktober auf der Webseite des HSV – Trauer- und Gedenkkultur beim HSV. Der HSV startet seine neu entwickelten Angebote zur  Trauer- und Gedenkkultur innerhalb des Vereins. Dabei wird auch über unsere Kooperation mit dem HSV berichtet, dem wir dem wir beratend zur Seite stehen zur Etablierung einer eigenen Trauer- und Gedenkkultur im Verein.

April beim Deutschlandfunk Kultur kam ein Feature in der Reihe „Nachspiel“ „Was Tod, Trauer und Fußball verbindet“. Die Redakteurin Sabine Gerlach sprach mit Carmen über Trauer und Fußball und daraus entstand dann dieses Feature.

April beim rbb in der Reihe „Abseits“ „Fußball als Möglichkeit des Trauerns“ von Jakob Rüger. Darin spricht Carmen über Trauer und Fußball.

Februar auf der Webseite des HSV –  Zu Hermann Riegers Todestag: Gedenken, Trauer und Fußball. Darin wird über unsere Kooperation mit dem Hamburger Sportverein berichtet, dem wir beratend zur Seite stehen zur Etablierung einer eigenen Trauer- und Gedenkkultur im Verein.

Januar in ZEIT-Online  – „Für manche war das Stadion das Einzige, was sie noch aushielten“. Der Journalist Alex Raack sprach mit Carmen über Trauer und Fußball.

 

2021

November im englischsprachigen Magazin „Libero Magazine. The Alternative Football Periodical“ (Issue 2 – Culture), Chris Law: „Most important of the least important things“: Grief in football, S. 102-107. Chris hat für diesen Artikel auch mit Carmen gesprochen und über unser Projekt geschrieben.

September im englischsprachigen Sportmagazin „The Athletic“ ‘It’s an exclusive club that no one ever wishes to be a part of’ – When football helps us grieve“. Nick Miller interviewte für diesen Artikel unter anderem auch Carmen, die über die Entstehung des Projektes und unsere Arbeit berichtet.

Im Februar war Carmen bei EXIt – Podcast zur Endlichkeitskultur eingeladen. Dies ist ein Podcast mit dem Schwerpunkt Abschied, Tod und Sterben von den Bestatter*innen Theresa Korsch und Joerg Vieweg. Die Folge könnt ihr hier anhören.

Januar im TROPS-Newsletter. Die besten Geschichten aus dem Sport für alle, die sich nicht für Sport interessieren. Mit dem Journalisten Laurenz Schreiner sprach Carmen darüber, was Fußball mit Trauer zu tun hat.

 

2020

November in der Freitag „Wenn Tod Verbindungen schafft“.  Die Journalistin Mara Pfeiffer hat ein Porträt über Carmen veröffentlicht.

September in der jungen Welt Die Blume an Dieters Schitzschale. Oliver Rast hat mit Carmen über Trauer und Fußball und das Fanzine gesprochen.

Oktober in der Süddeutschen Zeitung – „Im Stadion ist man gefühlserprobt“. Cornelius Pollmer hat mit Carmen über das Fanzine und die Verbindung von Trauer und Fußball gesprochen.

Anfang Oktober war Carmen im Podcast Brennpunkt Orange eingeladen und hat mit Danny  über das Projekt,  über Trauer, wie Trauer und Fußball zusammengehören sowie über das Fanzine gesprochen.

August/September im englischsprachigen Fanzine Halb Vier (Issue Three), Felix Tamsut: Grief in Football, S. 6-8.
Der Fußballfankulturjournalist Felix Tamsut hat ein Interview mit Carmen geführt und schreibt in diesem englischsprachigen Artikel über unser Projekt. Der Artikel „Grief in Football“ kann als pdf-Datei heruntergeladen werden. Herzlichen Dank an „Halb Vier“, die das möglich machten.

Ende Januar wurde Carmen als Mitglied in die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aufgenommen. Hier gibt es mehr Informationen dazu.

Im Januar war Carmen im Podcast Hörfehler eingeladen und sprach mit Nick über die Trauerkultur im Fußball.

 

2019

November im Münchner Merkur – „Die Trauer liegt auf dem Platz“
Günter Klein hat mit Carmen ein Interview geführt und auf einer ganzen Artikelseite einen detaillierten Einblick in die Arbeit unseres Projektes gegeben.

August in The New Altona. Runschrift der Anhänger*innen des Altonaer Fussball-Clubs von 1893, Champions 2019, S. 48-49.
In diesem Fanzine gibt es ein Interview mit Carmen über Trauer und Fußball.

Im Juli war Carmen Gastmoderatorin im Podcast  Hörfehlerund hat Nick, den Macher vom Hörfehler, zu seinem bewegten Fußball-Leben interviewt.

Im Mai sprach Carmen mit Martin vom Plattsport-Podcast  zum Thema Trauer und Fußball.

 

2018

November  im ballesterer #137  
In der Rubrik „Mixed Zone“ ist ein Kurzinterview mit Carmen erschienen.

September in der taz  – „Trauerkultur im Fußball“‘
Martin Krauß hat mit Carmen über Trauer und Fußball gesprochen.